Leistungsübersicht
(Klicken Sie auf die Begriffe um mehr zu erfahren.)
Wünschen Sie die Praxis aufzusuchen, vereinbaren Sie telefonisch unter (0355) 700894
oder Online einen Termin. Vergessen Sie nicht die gültige
eGK/Versichertenkarte und ein Handtuch mitzubringen.
Geburtshilfliches Leistungsspektrum:
Gynäkologisches Leistungsspektrum:
-
Krebsvorsorge (PAP-Test, Thin-Prep, HPV-Test, Doppelfärbung des Tumorsuppressors p16/Profiferationsmarkers Ki-67 als Hinweis auf präcanceröser
Transformation, Test auf virales Capsidprotein L1 als Nachweis einer lytischen HPV-Infektion, welches als Antigen eine Immunantwort einleiten kann, außer bei suppressiver Immunantwort durch
die Einnahme von Immunsuppressiva nach Transplantation, HIV-Infizierte, Schilddrüsedysfunktion bei DiGeorge-Syndrom, Down-Sydrom, Kabucki-Syndrom et cetera)
-
-
primäre Schutzimpfung mit dem Impfstoff Gardasil9 gegen den
HPV-auslösenden Gebärbutterhalskrebs für die jungen Mädchen bis 18 Jahre als Kassenleistung und als iGEL/Selbstzahlerleistung für Frauen älter als 18 Jahre. Meist
als meist als 3 Dosen-Impfreihe bis
26 Jahre von den Krankenkassen auf Antrag rückerstattbar.
-
sekündäre
Schutzimpfungen als
iGEL/Selbstzahlerleistun, meist als 3 Dosen-Impfschema bis 26 Jahre von den Krankenkassen auf Antrag rückerstattbar. Junge Menschen entwickeln eine höhere Impfeffektivität als ältere
Personen. Ältere Frauen (ab 35
Jahre) entwickeln eine neutralisierende Effektivität von nur 30 % bis 40 %. Für den ausreichenden Immunschutz ist jedoch mindestens eine 80%ige neutralisierende Schutzwirkung bei
gesunden Personen notwendig. Das entspricht eine IgG-Konzentration von 800 IE/ml wie beim VZV und SARS-CoV2. Leider werden diese IgG-Konzentration nicht immer mit der
3-Dosen-Impfreihe erreicht. Somit sind weitere Boosterimpfungen bis zur vollständigen Remission der Symptome notwendig.
-
Immunsuppressive Personen werden wahrscheinlich wie bei
SARS-CoV2 mindestens einen IgG-Titer von 2700 IE/ml bis 3000 IE/ml brauchen, um die ausreichende neutralisierende Schutzwirkung zu haben.
-
Mammasonographie
-
Vaginalsonographie
-
Tumornachsorge
-
DMP Brustkrebs/Mammakarzinom
-
Frauenkrankheiten und Beschwerden
-
Therapie von Wechseljahrbeschwerden
-
Hormonbehandlung beim Kinderwunsch
-
Beratung zur Empfängnisverhütung
-
Mädchensprechstunde
-
Impfungen
Individuelle Gesundheitsleistungen/Selbstzahlerleistungen:
-
Ärztliche Atteste mit/oder gutachtlicher Äußerung für Stammpatientinnen
-
Spiraleneinlage bzw. Spiralenentfernung bzw. Wechsel der Spiralen
-
Gynatren-Impfung zur Immunisierung gegen wiederholte Pilzinfektion
-
Impfungen mit Gardasil9 gegen die humanen Papillomviren (HPV) für Patienten älter als 18 Jahre, Influenzaviren,
Gürtelrose (Shingrix), Hepatitis A und B (Engerix B, Twinrix), Keuchhusten (Pertussis), Wundkrampf (Tetanus), SARS-CoV-2 (Comirnaty von BioNTec/Pfizer) etc.
Fragen Sie das Praxisteam einfach danach. Kommen Sie
einfach in die Praxis.
Bei Unklarheiten und unbeantworteten Fragen richten Sie sich direkt an die Frauenärztin!
Wünschen Sie eine Schwangerschaftfestellung durch einen Gravimun-Test (vor der SSW
5+0, zum Beispiel wenn Sie keinen Kinderwunsch haben) oder zur Bestätigung der Schwangerschaft durch die Vaginalsonographie ab SSW 5+0 bitten wir um die
Angabe der letzten Periode. Falls vorhanden, bitten wir Sie, den alten Mutterpass und/oder den Blutgruppenausweis zum Termin
mitzubringen.
In dringenden Fällen stellen Sie sich bitte akut, das heißt, ohne einen Termin bis 9 Uhr vor und
bringen Zeit mit.