Unter der Mamma-Sonografie versteht man die Ultraschalluntersuchung der Brust und Lymphabflusswege. Im Gegensatz zur Mammografie (=Röntgenuntersuchung der Brust) ist sie strahlungs- und nebenwirkungsfrei. Die Mamma-Sonografie findet Einsatz in folgenden Fällen:
bei Schmerzen in der Brust (Mastodynie)
zur Bildgebung bei bei Punktion flüssigkeitsgefüllter Zysten
zur Abklärung vom unklaren/auffälligen Mammografie-Befund
zur Früherkennung kleinerer, nicht tastbarer Tumore (s. Krebsvorsorge)
zur Brustkrebsnachsorge /Tumornachsorge
Wir empfehlen Ihnen die Mamma-Sonografie als Vorsorge jährlich wahrzunehmen.
Eine Einladung zum Mammografie-Screening zur Früherkennung vom Brustkrebs erhalten Frauen im Alter von 50 bis 70 Jahren im 2-jährigen Rhythmus. Mehr erfahren Sie unter www.screening-brandenburg.de.
Die Mamma-Sonografie und Mammografie ergänzen sich zur Früherkennung vom Brustkrebs. Wir empfehlen Ihnen daher die Teilnahme an beiden Untersuchungen.