Frauenarztpraxis Khamlane Yinnavong
  • Willkommen
  • Aktuelles
  • Praxisteam
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Terminvereinbarung
  • Informationen für Patienten
  • Impressum/Datenschutzerklärung

Tragweite und Bedeutung der Sonographie der Feten


Der überwiegende Teil der Sonographie der Feten zeigt  keine  Auffälligkeiten,  was  zum Abbau  von  Ängsten und  zu  einem  ungestörten  Schwangerschaftsverlauf beitragen kann. In einigen Fällen von ca. 5% werden jedoch Fehlbildung(en) oder kombinierte Softmarker/Ultraschall-Marker (=sonografische Hinweiszeichen) festgestellt. Davon entfallen 1% auf schwere Erkrankungen. Einige Fehlbildungen wie Lippen-Spalte oder Klumpfusshaltung (wenn sie nicht mit weiteren sonografischen Veränderungen auftreten) sind von leichter Art und können nach der Geburt chirurgisch bzw. orthopädisch korrigiert werden.

 

Einige Fehlbildungen bzw. kombinierte Softmarker sind mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen einer chromosomalen Störung bzw. eines genetischen Syndroms verbunden. Zur Abklärung des Verdachts wird eine weiterführende invasive Pränataldiagnostik in der Regel in Form der Amniocentese (=Fruchtwasserpunktion) zur Gewinnung des Fruchtwassers angeboten. Im humangenetischen Labor finden die biochemischen und/oder genetischen Analysen des Fruchtwassers und der darin schwimmenden Zellen des Fetus und Amnions statt.

 

Es können bei der Schwangeren/den Eltern ethische und psycho-soziale Konflikte entstehen.

Insbesondere in Fällen von schweren Fehlbildungen oder nachgewiesenen Chromosomen-Störungen, welche mit einer schweren Erkrankung bzw. Nichtlebensfähigkeit des Fetus verbunden sind, muss sich die Schwangere/müssen sich die Eltern zwischen dem Austragen des Kindes und der Möglichkeit einer medizinisch begründeten vorzeitigen Beendigung der Schwangerschaft evtl. mit einem Fetozid (=Tötung des ungeborenen Kindes im Mutterleib um eine Lebendgeburt zu verhindern bzw. Totgeburt sicherzustellen)) straffrei nach §218a Absatz 2 des StGB entscheiden. Eine Schwangerschaftsbeendigung nach der 22. SSW findet meist mit einem Fetozid statt, da das ungeborene Kind mehr als 500g wiegte und außerhalb des Mutterleibes lebensfähig wäre.

 

Wir werden Sie aber umfassend informieren und begleiten, auch unter Hinzuziehung von weiteren Fachärzten (z.B. Humangenetiker, Kinderarzt, Psychologe etc.). Zusätzlich legen wir Ihnen besonders in diesen Situationen eine psycho-soziale Beratung in spezialisierten Schwangerschafts-(Konflikt)-Beratungsstellen für Pränataldiagnostik nahe und vermitteln auf Ihren Wunsch hin den Kontakt. 


Hier finden Sie die Adressen zu einigen Schwangerschafts-(Konflikt)-Beratungsstellen für Pränataldiagnostik: 

 

donum vitae (=latainisch Leben schenken)

PND-Beratungsstelle Berlin

Kurfürstendamm 199, 10719 Berlin

Telefon: (030) 887-133-970   

 Email: berlin-kudamm[at]donumvitae.org

 

DRK Kreisverband Cottbus-Spree-Neiße-West e.V.

Schwangerenkonflikt-, Familien-, Partner- und Sexualberatungsstelle

Ostrower Damm 2, 03046 Cottbus 

Telefon: (0355) 427-771   Telefax: (0355) 753-6942    

Email: schwangerenberatung[at]drk-cottbus.de

  

Beratung + Leben GmbH

Familienberatung Calau 

Töpferstr. 3, 03205 Calau                

Telefon: (03541) 712-680   Telefax: (03541) 712-679

Email: familienberatung.calau[at]immanuel.de        

 

Weitere Beratungsstellen finden Sie unter: 

http://beratung.immanuel.de/ oder http://www.profamilia.de/  http://www.donumvitae.org/beratung_fuer_schwangere_frauen    

http://www.familienplanung.de/beratung/beratungsstellensuche/

etc.


Eine Überweisung zur psycho-sozialen Beratung im Zusammenhang mit einem auffälligen pränatalen Ultraschall-Befund ist grundsätzlich nicht erforderlich. Die psycho-soziale Beratung im Zusammenhang mit Pränataldiagnostik ist/sind kostenfrei für die Schwangere/die Eltern. 


Füllen Sie sich diese mögliche ethische und psycho-soziale Konfliktsituation nicht gewachsen oder wollen lieber nicht erfahren, ob ihr ungeborenes Kind eventuell krank sein oder eine Behinderung haben wird, haben sie ein Recht auf Nichtwissen der Ultraschall-Auffälligkeit(en) (s. Recht auf Nichtwissen versus ärztliche Informationspflicht unter der Thema-Seite "Pränatale Diagnostik") und darauf, die angebotene vorgeburtliche Untersuchung abzulehnen.



Wir freuen uns über Ihre Mitteilung  über den Schwangerschaftsausgang, um uns stetig für Sie zu verbessern! Bitte senden Sie uns dazu ebenfalls das entsprechende Geburtsprotokoll und die Epikrise zu.

Download
Antwortbogen SS-Ausgang_10042016_Version
Adobe Acrobat Dokument 17.4 KB
Download

  • Schwangerschaftsbetreuung
    • Pränatale Diagnostik
    • Erst-Trimester-Screening
    • Frühe Feindiagnostik
    • Präeklampsie-Screening
    • Nicht-invasive Pränataldiagnostik/NIPT
    • Amniocentese
    • Erweiterter Basisultraschall
    • Feindiagnostik
    • Farbdopplersonographie
    • Wachstumsschall
    • Tragweite der Sonographie
    • Diagnostische Grenzen
  • Kinderwunschbehandlung
  • Krebsvorsorge
  • Tumornachsorge
  • Ambulante Operation
  • Empfängnisverhütung
  • Frauenkrankheiten und -beschwerden
  • Mädchensprechstunde
  • Terminvereinbarung
  • Impfungen
  • IGeL

Frau Khamlane YINNAVONG

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Marienstr. 27

03046 Cottbus

 

Öffnungszeiten:

Mo bis Fr 8 bis 13 Uhr

Mo 14 bis 17 Uhr

Di 14 bis 16 Uhr

Do 14 bis 18 Uhr

 

Tel.: 0355/700 894

Handy: 0157/3022 3522

Fax: 0355/ 3830 724

 

Direktdurchwahl an Frauenärztin:

Tel.: 0355/3830 725 

(Nur zwischen 12.30 bis 13 Uhr)

 

Email an die Frauenärztin:

gyn-praxis-cottbus[at]hotmail.de

 

Email für Terminvereinbarung bzw. an das Team:

termin-bei-gyn-praxis-cottbus[at]outlook.de

 

www.frauenarztpraxis-khamlane-yinnavong.de

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
  • Aktuelles
  • Praxisteam
  • Leistungen
    • Schwangerschaftsbetreuung
      • Pränatale Diagnostik
      • Erst-Trimester-Screening
      • Frühe Feindiagnostik
      • Präeklampsie-Screening
      • Nicht-invasive Pränataldiagnostik/NIPT
      • Amniocentese
      • Erweiterter Basisultraschall
      • Feindiagnostik
      • Farbdopplersonographie
      • Wachstumsschall
      • Tragweite der Sonographie
      • Diagnostische Grenzen
    • Kinderwunschbehandlung
    • Krebsvorsorge
      • Mammasonographie
      • Krebsfrüherkennungs-Richtlinien
      • Vaginalsonographie
    • Tumornachsorge
      • DMP Brustkrebs
    • Ambulante Operation
    • Empfängnisverhütung
    • Frauenkrankheiten und -beschwerden
    • Mädchensprechstunde
    • Terminvereinbarung
    • Impfungen
    • IGeL
  • Kontakt
  • Terminvereinbarung
  • Informationen für Patienten
    • Vorgeburtliche Ultraschalldiagnostik
    • Zuckerbelastungstest (oGTT)
    • Infektionen in Schwangerschaft
    • Downloads/Formulare
  • Impressum/Datenschutzerklärung
zuklappen